Ärztinnen und Ärzte
Dr. med. Pius Bürki
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
1998 Fähigkeitsausweis Hüftsonographie
Ausbildung zum Arzt
• 8.4.1991 Promotion zum Dr. med. mit der Dissertation: „Untersuchungen über die Wirkung von Theophyllin auf die oxycardiographisch erfassbare Atemregulation von Risikokindern für einen plötzlichen Säuglingstod“. Arbeit unter der Leitung von Prof. Dr. med. E. Bossi, medizinische Universitätskinderklinik Bern.
• 1987: Einzelfachprüfung Programmieren für Nichtinformatiker nach 2 Semestern Studium im Nebenfach, Institut für Informatik der Universität Bern
• 1983-1989: Medizinstudium an den Universitäten Freiburg/Fribourg und Bern
Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugenmedizin
• 1997 Facharztprüfung für Kinder- und Jugendmedizin (FMH)
• 1998 Assistenzarzt und Oberarzt Stv. an der Pädiatrischen Klinik des Kinderspitals Luzern
• 1997: 70% Assistenzarztstelle am Zentrum für cerebrale Bewegungsstörungen des Kinderspitals Luzern mit Spezialausbildung in Entwicklungsneurologie und Onkologie.
• 30% als Praxisassistenzarzt bei Dr. med. R. Sulser, Kinderarzt FMH Stans
• 1995-1996 Assistenzarzt an der Pädiatrischen Klinik des Kinderspitals Luzern
• 1994 Assistenzarzt an der Kinderchirurgischen Klinik des Kinderspitals Luzern
• 1991-1993 Assistenzarzt am Physiologischen Institut der Universität Zürich
• 1991 Assistenzarzt am Physiologischen Institut der Universität Bern
• 1990 Assistenzarzt an der Abteilung für pädiatrische Stoffwechselstörungen, Universitätskinderklinik Bern
Lehrtätigkeit/ Kursaktivitäten
• Wir betreuen fortlaufend Praxiassistenzärztinnen auf Ihrem Weg zum Facharzt für Pädiatrie oder allgemeine Innere Medizin.
• Wir haben jedes Jahr mehrere Gymnasiasten der Kantonsschule Zug, die ein Medizinstudium planen, als Praktikantinnen und Praktikanten bei uns.
• 2004 - 2024 im Komitee des KHM Forbildungskongresses und hier verantwortlich für die Kinderärztlichen Themen.
• Regelmässige Vorträge und Seminarien an grossen Ärztekongresen in der ganzen Schweiz.
• 2005-2006 Mithilfe beim Aufbau der Talentia, Schule für Hochbegabte in Zug www.talentia.ch
• 2003 - 2013 Verantwortlich für die Fortbildungskurse der SGP — Zwei mal jährlich grosser, deutsch-französischsprachiger Fortbildungskurs für 120 Kinderärzte aus der ganzen Schweiz
• 2001-2003 Mitorganisator der Fortbildungskurse der Schweiz. Gesellschaft für Pädiatrie SGP
Praxistätigkeit
• 2011 Umbenennung in Kinderzentrum Lindenpark AG
• 2005 Gründung des zentrums für kinder- und jugendmedizin lindenpark ag in Baar
• 2003-2005 Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin mit Dr. med. Romedius Alber in Zug
• 1998-2003 Eigene Praxis für Kinder- und Jugendmedizin in Zug
Fachliche Schwerpunkte
• Fachliche Schwerpunkte
• Entwicklungsstörungen
• Verhaltens- und Schulprobleme inkl. ADHS/POS
• Medizinische Schwierigkeiten im Rahmen von Schulschwierigkeiten, insbesondere bei Minder- und Hochbegabung.
• Ultraschall der Neugeborenenhüfte
• Lungenkrankheiten, Asthma
Mitgliedschaften / Verbände
• Verbindung der Schweizer Ärzte (FMH)
• 1999-2003 Vorstandsmitglied SGP der Sektion Praxipädiatrie
• 2003-2013: Verantwortlicher Leiter der Fortbildungskurse der schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie SGP
• Kinderärzte-Vereinigung der Zentralschweiz
• Ärztevereinigung der Andreasklinik Cham
• Ehemaliger Stiftungsrat, jetzt Senator des Kollegiums für Hausarztmedizin KHM
• 2017 - 2022 Vorstandsmitglied des Verbandes der Haus- und Kinderärzte Schweiz mfe
• 2004 - 2024 Komitee Fortbildungskongress des Kollegiums für Hausarztmedizin KHM
• Ärztegesellschaft des Kantons Zug AGZG
• Zuger Gesellschaft für Hausarztmedizin ZUGHAM
Persönliches
Ich bin mit Karin verheiratet. Ich liebe die Natur und insbesondere unseren wunderbaren Zugersee. Unsere Kinder Oliver 1991 und Carmen 1993 sind schon ausgeflogen. Oft habe ich meine Digitalkamera dabei. Ich liebe das Fotografieren. Dr. Bürki ist Mitinhaber der Kinderzentrum Lindenpark AG.